Anmeldung und Kontakt für Passau

Ansprechpartner:Manuela Deininger
Fachbereichsleitung Pflege und Betreuung, Referentin
Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft,
Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin und Integrationsbeauftragte
Telefon:0851 851706-161
Anmeldeformular:zum Download
Seminarflyer:zum Download  für Frühjahr/Sommer 2023
zum Download  für Herbst/Winter 2023
Programmheft:zum Download

 

Unsere Fortbildungen 2023

VA-Kurs:Im Duett: Bewegung und Denken. Eine starke Verbindung
Eine Kombination von Bewegung und kognitiven Anreizen wirkt dem Hirnalterungsprozess entgegen, verbessert und fördert die Ressourcen. Die Selbstständigkeit bleibt länger erhalten. Lernen Sie hier wie.
Termin:29.03.2023, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE
VA-Ort:Dr.-Geiger-Weg 4, 94032 Passau
Referentin:Ingrid Andußies
freiberufliche Dozentin für Betreuung, Betreuungskraft, Smovey-Trainerin
Kosten:90,00 Euro
VA-Kurs:Kreativ-Workshop im Jahres-Rhythmus
... mit alten und neuen Gebräuchen. Jahreskreisfeste und Rituale. Altes und neues Wissen zum Jahreskreis. Seit jeher fester Bestandteil in der Betreuung. Was gibt es hier Neues zu lernen oder zu optimieren? Lassen Sie es uns gemeinsam rausfinden.
Termin:26. - 27.04.2023, jeweils 9.00 - 15.30 Uhr, 16 UE
VA-Ort:Lindau 28, 94034 Passau
Referentin:Ingrid Andußies
freiberufliche Dozentin für Betreuung, Betreuungskraft, Smovey-Trainerin
Kosten:180,00 Euro
VA-Kurs:Migration - die neue Herausforderung
In Zukunft wird es in Deutschland immer mehr Pflegebedürftige mit einer Migrationsbiographie geben. Einrichtungen der Altenpflege sind gefordert, sich auf diese Entwicklung einzustellen. Erarbeiten Sie in diesem Seminar neue Ansätze in der Pflege und Betreuung für eine kultursensible (Altenpflege) und eine interkulturelle Öffnung.
Termin:16. - 17.05.2023, jeweils 9.00 - 15.30 Uhr, 16 UE
VA-Ort:Lindau 28, 94034 Passau
Referentin:Manuela Deininger
Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft,
Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin
und Integrationsbeauftragte
Kosten:180,00 Euro
VA-Kurs:Der richtige Umgang mit Demenz
Wie kann man einen Menschen mit Demenz konstruktiv fordern? Wann sollte man ihm zur Hand gehen, wann die Tätigkeit komplett für ihn übernehmen? Was hilft, was schadet, was ist einfach unumgänglich? Wie meistert man die durch die Krankheit bedingte, erschwerte Kommunikation? Erhalten Sie hier wertvolle Tipps und Möglichkeiten, den Arbeitsalltag besser zu gestalten.
Termin:27. - 28.06.2023, jeweils 9.00 - 15.30 Uhr, 16 UE
VA-Ort:Lindau 28, 94034 Passau
Referentin:Manuela Deininger
Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin und Integrationsbeauftragte
Kosten:180,00 Euro
VA-Kurs:Psychohygiene und Selbstpflege für Pflege- und Betreuungskräfte
Im Kern geht es bei der Selbstpflege darum, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und geeignete Maßnahmen einzuleiten, um diese möglichst umfassend zu erhalten. Pflege- und Betreuungskräfte müssen sich mehr kümmern - um sich selbst! Gerade für viele Pflegende und Betreuende ist das eher Wunschdenken als Wirklichkeit. Hier erfahren Sie, wie Psychohygiene und Selbstpflege effizient und kontinuierlich in den Berufsalltag integriert werden können.
Termin:11. - 12.07.2023, jeweils 9.00 - 15.30 Uhr, 16 UE
VA-Ort:Lindau 28, 94034 Passau
Referentin:Andrea Ranzinger
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Kunsttherapeutin, Systemische Therapeutin
Kosten:180,00 Euro
VA-Kurs:Workshop - von A wie Apfel bis Z wie Zeitung lesen
Bekanntes und erlerntes Wissen wieder vergegenwärtigen und mit neuen Impulsen in der Betreuungsarbeit einsetzen. Gemeinsam können wir in diesem Workshop Altbewährtes bewahren und Neues ergänzen.
Termin:20. - 21.09.2023, jeweils 9.00 - 15.30 Uhr, 16 UE
VA-Ort:Lindau 28, 94034 Passau
Referentin:Ingrid Andußies
freiberufliche Dozentin für Betreuung, Betreuungskraft, Smovey-Trainerin
Kosten:180,00 Euro

 

Sonderfortbildung

VA-Kurs:Heilströmen für Senioren
Heilströmen ist eine sanfte Methode, durch die unser körpereigenes Energiesystem beginnt, sich aus eigener Kraft zu regenieren. Unbewusst berühren wir eine Reihe von Energietoren, wenn körperlich, aber auch seelisch etwas aus dem Lot geraten ist. Lernen Sie diese Möglichkeit unterstützend bei den Senioren im Betreuungsalltag anzuwenden.
Kurstermin:19.10.2023, 09.00 - 15.30 Uhr, 8 UE
VA-Ort:Lindau 28, 94034 Passau
Referentin:Vera Lindner
Heilpraktikerin und Buchautorin
Kosten:110,00 Euro inkl. Arbeitsheft

 

VA-Kurs:Unser tägliches Brot - Brot backen für Senioren
Damit Senioren lange aktiv am Alltag teilnehmen können, ist es wichtig, dass sie auch in die täglichen Abläuft und Aufgaben eingebunden bleiben. Das Backen von Brot im Alter ist dabei nicht nur eine wichtige, sondern oft auch sehr interessante Aufgabe und oft auf biografisches Erleben begründet. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach und mit Freude verschiedene Brotsorten mit Ihren BewohnerInnen herstellen können.
Termin:26. - 27.10.2023, jeweils 9.00 - 15.30 Uhr, 16 UE
VA-Ort:Lindau 28, 94034 Passau
Referentin:Romana Babij-Kammerl
Betreuungskraft, Bortback-Profi
Kosten:195,00 Euro inkl. Materialkosten
VA-Kurs:Empathie-Training für den Pflege- und Betreuungsalltag
Es gibt nichts, was mehr über das Gelingen zwischenmenschlichen Umgangs entscheidet, als die Fähigkeit zur Empathie. Aus diesem Grund investieren immer mehr Pflegeeinrichtungen in die gezielte Förderung einer einfühlsamen Grundhaltung. Andere behaupten, dass Empathie ein Naturtalent ist. Wissenschaft und Praxis zeigen, dass beide Seiten Recht haben. Erlernen Sie hier die Basis für eine empathische Kommunikation und einer bedürfnisorientierten Sprache.
Termin:07. - 08.11.2023, jeweils 9.00 - 15.30 Uhr, 16 UE
VA-Ort:Lindau 28, 94034 Passau
Referentin:Manuela Deininger
Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin und Integrationsbeauftragte
Kosten:180,00 Euro

Rücktrittsrecht:
Allgemeines Rücktrittsrecht innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn kostenfrei. Danach fallen Bearbeitungsgebühren in folgender Höhe an: Bei Rücktritt bis zu 2 Wochen vor Kursbeginn: 25 % der Kursgebühren Bei Rücktritt bis zu 3 Tage vor Kursbeginn bis Beginn: 50 % der Kursgebühren Bei Rücktritt kürzer 3 Tage, Nichterscheinen oder Abbruch des Kurses wird die volle Gebühr fällig.

Absage durch den Veranstalter:
Der Veranstalter behält sich eine Absage des Kurses bei zu geringer Teilnehmerzahl vor. Nach Möglichkeit erfolgt eine solche Absage 2 Wochen vor Kursbeginn. Sollten wir, z.B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit des Dozenten oder aus Gründen höherer Gewalt gezwungen sein, einen Kurs kurzfristig abzusagen, bestehen keine weiteren Ansprüche gegen den Veranstalter. In diesem Fall wird die Kursgebühr vollständig zurückerstattet.