Fortbildung Betreuung und Pflege
Dazu entwickelt ebiz maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote und begleitet die Seminarteilnehmer kompetent.
| Ansprechpartner: | Bianca Fuchs Fachbereichsleitung Pflege und Betreuung |
| Telefon: | 0851 851706-102 |
| Anmeldeformular: | zum Download |
| Programmheft 2025: | für Pflege- und Betreuungskräfte zum Download |
| Programmheft 2026: | für Pflege- und Betreuungskräfte zum Download |
| Programmheft: | für Praxisanleiter/-innen zum Download |
| VA-Kurs: | Abschied von Dir ... In der Sterbebegleitung, auch Sterbebeistand genannt, geht es darum, Menschen in den letzten Wochen vor ihrem Tod beizustehen, sie zu trösten und rücksichtsvoll zu betreuen. Die Themen Sterben, Tod und Trauer werden im Alltag oft verdrängt. Bei der Begleitung und Betreuung alter Menschen mit und ohne Migrationshintergrund oder auch mit und ohne Demenz ist eine Beschäftigung mit diesem Thema aber nicht zu umgehen. Traditionell als auch kultursensibel. |
| Termin: | 12.11.2025 und 13.11.2025, jeweils 9.00 - 15.30 Uhr, 16 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentinnen: | Manuela Deininger Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin, Hochschulzertifikat Migration der TH Deggendorf Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft und Demenzpartnerin |
| Kosten: | 180,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Häkeln für Senioren Erinnerungen wecken und fördern ist die Devise. Handarbeiten entspannt, beruhigt und unterstützt die Gehirnaktivitäten. Um den Bewohnern einer Einrichtung hier auch helfen zu können, können wir Sie mit den Grundkenntnissen des Häkelns vertraut machen. Neben einer kleinen Warenkunde erlernen Sie alle nötigen Maschen, um die Bewohner kompetent unterstützen zu können. |
| Termin: | 18.11.2025, 9.00 - 15.30 Uhr, 8UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentinnen: | Markus Ritzinger |
| Kosten: | 90,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Sitzgymnastik mit Ball und Theraband – Sensomotorisches Training für die Füße In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Sie abwechslungsreiche Übungen für die Seniorengymnastik kennen. Mit Ball und Theraband lassen sich Beweglichkeit, Kraft und Koordination effektiv und sicher im Sitzen trainieren. Ergänzend fördern sensomotorische Fußübungen Gleichgewicht und Standfestigkeit – wichtige Bausteine der Sturzprävention. Sie erleben die Übungen selbst, reflektieren ihre Wirkung und erhalten viele Anregungen zur direkten Umsetzung in der Praxis. Schwerpunkte: • Sitzgymnastik mit Ball und Theraband • Sensomotorisches Training für die Füße • Ganzkörperkräftigung und Gleichgewichtsübungen • Methodische Tipps für die Arbeit mit Seniorengruppen Zielgruppe: Übungsleiter*innen, Betreuungskräfte, Mitarbeiter*innen in Senioreneinrichtungen und alle, die Bewegungsangebote für ältere Menschen gestalten möchten. |
| Termin: | 27.01.2026, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Manuela Deininger staatl. exam. Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin und Hochschulzertifikat Migration der TH Deggendorf |
| Kosten: | 90,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Begleitende Kommunikation mit Angehörigen in Pflege und Betreuung Kommunikation mit Angehörigen ist ein zentraler Bestandteil professioneller Pflege. Sie hilft, Vertrauen aufzubauen, Ängste abzubauen und gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Offene und empathische Gespräche fördern Zusammenarbeit und vermeiden Konflikte. So entsteht ein Miteinander, das Pflegequalität und Wohlbefinden aller Beteiligten stärkt. |
| Termin: | 03.02.2026, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Bianca Fuchs Fachbereichsleitung Pflege und Betreuung, Pflegeberaterin |
| Kosten: | 90,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Die Kraft der Worte in der Seniorenarbeit Wie die richtige Wortwahl uns befreit, stärkt und heilt. Die Kraft der Worte nutzen, um die Lebensqualität und Wohlbefinden von Senioren verbessern. Die Ziele sind die Förderung von Selbstachtung und Selbstvertrauen, Verbesserung der Kommunikation und die Reduzierung von Angst und Stress. |
| Termin: | 12.03.2026, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
| Kosten: | 90,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Zum Glück sind Sternstunden alltäglich Tanzen oder dösen? Bewegung oder Entspannung? Immer wieder gelangen wir in der Betreuung an den Punkt: Was braucht der Mensch? Antworten finden wir nicht in den Sternen, sondern in den Sternstunden. Sternstunden sind Momente, die uns mit Freude, Glück und Zufriedenheit erfüllen. Sie können uns inspirieren motivieren und unsere Perspektiven auf das Leben ändern. Was passiert, wenn wir Sternstunden nicht nur als seltene Ereignisse betrachten, sondern als alltägliche Erfahrungen? |
| Termin: | 21.04.2026, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
| Kosten: | 90,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Weiße Trauer - Abschied mitten im Leben Weiße Trauer beschreibt den schrittweisen Abschiedsprozess, den Angehörige und Begleitpersonen von Menschen mit Demenz durchleben. Doch auch Menschen mit Demenz selbst trauern – um Erinnerungen, Fähigkeiten und Beziehungen, die sich verändern oder verloren gehen. Lassen wir sie in ihrer Trauer nicht allein, sondern begleiten und stärken sie. Mitten im Alltag zu trauern, während die Herausforderungen der Demenz weiter bestehen, ist eine große Aufgabe. Umso wichtiger ist es, der Trauer Raum, Zeit und Aufmerksamkeit zu geben. Seien wir mutig – und geben der Trauer einen Platz im Leben. |
| Termin: | 06.05.2026, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
| Kosten: | 90,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Was geht, wenn nichts mehr geht? … Lösungen in der Betreuung mit Menschen mit Demenz…. Die Betreuung von Menschen mit Demenz kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es scheint, dass nichts mehr geht. Doch gibt es Lösungen und Strategien, die helfen können, Situationen zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. |
| Termin: | 23.06.2026, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
| Kosten: | 90,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Zahncreme auf Spagetti Zwei Dinge, die nicht zusammengehören. Das Erleben von Demenz bringt je nach Sichtweise viele Dinge zusammen oder durcheinander. Die Betreuung von Menschen mit Demenz erfordert eine kreative und flexible Herangehensweise. Oftmals werden alltägliche Dinge auf neue Weise erlebt und interpretiert. Was bedeutet dies für die Alltagsgestaltung von Menschen mit Demenz? |
| Termin: | 09.07.2026, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
| Kosten: | 90,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Kunsttherapie bei Demenz - Kreative Wege der Begegnung Kunsttherapie eröffnet Menschen mit Demenz Möglichkeiten des Ausdrucks jenseits der Sprache. Farben, Formen und Materialien ermöglichen Resonanz, Selbstwirksamkeit und Verbindung. Diese Fortbildung vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Methoden für den Einsatz kunsttherapeutischer Elemente im Berufsalltag. Inhalte: • Grundlagen der Kunsttherapie bei Demenz • Gestaltung eines sicheren und anregenden Rahmens • Materialkunde und methodische Vielfalt • Nonverbale Kommunikation und Wahrnehmung • Fallarbeit und Selbsterfahrung Ziele: Teilnehmende lernen, kreative Ausdrucksformen gezielt einzusetzen, nonverbale Prozesse zu verstehen und kunsttherapeutische Impulse in ihre Arbeit zu integrieren. |
| Termin: | 26.08. und 27.08.2026, 9.00 - 15.30 Uhr, 16 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Manuela Deininger staatl. exam. Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin und Hochschulzertifikat Migration der TH Deggendorf |
| Kosten: | 180,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Wir sind in Kontakt miteinander! Validation mit dem Ziel einen Zugang in die Welt der Menschen mit Demenz oder kognitiven Veränderungen zu bekommen. Anhand von Fallbespielen und praktischen Übungen lernen wir eine bessere Verständigung mit Betroffenen. |
| Termin: | 22.09.2026, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
| Kosten: | 90,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Aktives Zuhören – in der Seniorenarbeit In der Seniorenarbeit ist aktives Zuhören eine wichtige Fähigkeit, um die Bedürfnisse und Wünsche von älteren Menschen besser zu verstehen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Durch aktives Zuhören können wir die die Kommunikation mit Senioren verbessern und ihre Selbstständigkeit verbessern. |
| Termin: | 15.10.2026, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
| Kosten: | 90,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Förderung und Übungen bei Wortfindungsstörungen Menschen im Alter sind häufiger von Gedächtnisstörungen betroffen. Lernen Sie die vier Ebenen der Sprache kennen und wie sich Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen unterscheiden. Mit einer Auswahl von Übungen können Sie Ihre Senioren und auch Schlaganfall-Patienten fördern. |
| Termin: | 17.11.2026, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
| Kosten: | 90,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Was ist die Augen-Hand-Koordination? …und warum ist ein Training so wichtig? Die Augen-Hand-Koordination ist eine wichtige Fähigkeit, die uns ermöglicht, unsere Umgebung zu erkunden und mit ihr zu interagieren. In der Altenpflege spielt die Augen-Hand-Koordination eine wichtige Rolle. Durch die Förderung unterstützt sie die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Senioren. |
| Termin: | 08.12.2026, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
| Kosten: | 90,00 Euro >>>zur Anmeldung |
| VA-Kurs: | Interkulturelle Kompetenz erwerben Sensibilisieren Sie hier Ihr Bewusstsein für kulturelle Besonderheiten im Umgang mit Menschen anderer Nationalitäten. Anhand konkreter Praxisbeispiele lernen Sie den besseren Umgang mit zum Teil befremdlichen und unbekannten Verhaltensweisen, wie zum Beispiel der Umgang mit Autoritäten oder der Zeit. Außerdem wird auch der Umgang mit “schwierigen Situationen” thematisiert. |
| Termin: | auf Anfrage, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Manuela Deininger staatl. exam. Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin und Hochschulzertifikat Migration der TH Deggendorf |
| Kosten: | 90,00 Euro |
| VA-Kurs: | Kultursensible Pflege in der Praxis Interkulturellen Herausforderungen begegnen zu können, ist eine der großen schwierigen Aufgaben der heutigen Zeit. Es entsteht durch den immer höher werdenden Pflegebedarf von Pflegebedürftigen mit Migrationshintergrund, eine besondere und spezifische Pflegeerwartung. Gleichzeitig verändert sich durch die Mitarbeitenden mit anderen Nationalitäten auch die täglichen Anforderungen in der Alten- und Gesundheitspflege. In dieser Fortbildung werden sozialkommunikative und methodische Kompetenzen zur Verbesserung der kultursensiblen Pflegeprozessgestaltung vermittelt. |
| Termin: | auf Anfrage, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Manuela Deininger staatl. exam. Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin und Hochschulzertifikat Migration der TH Deggendorf |
| Kosten: | 90,00 Euro |
| VA-Kurs: | Heranführen an das Thema “Sterben, Tod und Trauer” Die Pflege und Begleitung sterbender Patienten und Bewohner stellt eine große Herausforderung dar. Ebenso der Umgang mit trauernden Angehörigen. Für viele Auszubildenden ist es eine einschneidende Erfahrung, erstmalig mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert zu sein. Erlernen Sie in dieser Fortbildung, die empathische Begleitung Ihrer Auszubildenden, wie Sie diese psychisch stützen und ihnen Wege zum Selbstschutz aufzeigen können. |
| Termin: | auf Anfrage, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
| VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
| Referentin: | Manuela Deininger staatl. exam. Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin und Hochschulzertifikat Migration der TH Deggendorf |
| Kosten: | 90,00 Euro |
Rücktrittsrecht:
Allgemeines Rücktrittsrecht innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn kostenfrei. Danach fallen Bearbeitungsgebühren in folgender Höhe an: Bei Rücktritt bis zu 2 Wochen vor Kursbeginn: 25 % der Kursgebühren Bei Rücktritt bis zu 3 Tage vor Kursbeginn bis Beginn: 50 % der Kursgebühren Bei Rücktritt kürzer 3 Tage, Nichterscheinen oder Abbruch des Kurses wird die volle Gebühr fällig.
Absage durch den Veranstalter:
Der Veranstalter behält sich eine Absage des Kurses bei zu geringer Teilnehmerzahl vor. Nach Möglichkeit erfolgt eine solche Absage 2 Wochen vor Kursbeginn. Sollten wir, z.B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit des Dozenten oder aus Gründen höherer Gewalt gezwungen sein, einen Kurs kurzfristig abzusagen, bestehen keine weiteren Ansprüche gegen den Veranstalter. In diesem Fall wird die Kursgebühr vollständig zurückerstattet.