Fortbildung Betreuung und Pflege
Dazu entwickelt ebiz maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote und begleitet die Seminarteilnehmer kompetent.
Ansprechpartner: | Bianca Fuchs Fachbereichsleitung Pflege und Betreuung |
Telefon: | 0851 851706-102 |
Anmeldeformular: | zum Download |
Programmheft: | für Pflege- und Betreuungskräfte zum Download |
Programmheft: | für Praxisanleiter/-innen zum Download |
VA-Kurs: | Wellness für das Gehirn Jeder kennt Wellness für den Körper, ... was ist Wellness für das Gehirn? Wie wir unserem Gehirn Gutes tun, das Wohlbefinden steigern und kognitive Fähigkeiten steigern können. Zusammen sind wir stark. Warum soziale Beziehungen uns so gut tun! |
Termin: | 06.05.2025, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
Kosten: | 90,00 Euro |
VA-Kurs: | Entlastung für pflegende Angehörige von Demenzbetroffenen Sie sind nicht allein! Die Pflege eines Angehörigen mit Demenz ist herausfordernd und kann körperlich wie emotional belastend sein. Doch es gibt Unterstützung – für Sie und Ihre Familie. Die Schulung richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz oder die sich darauf vorbereiten möchten. Sie müssen nicht alles allein tragen! Lassen Sie sich helfen – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. |
Termin: | 10.06. - 12.06.2025, 8.00 - 16.00 Uhr, 27 UE |
VA-Ort: | Kusserstr. 11, 94051 Hauzenberg |
Referentin: | Bianca Fuchs |
Kosten: | Die Kosten werden von den jeweiligen Krankenkassen erstattet. |
mehr Infos: | Flyer zum Download |
VA-Kurs: | Begleitung von Gehörlosen und Blinden in der Pflege und Betreuung Die Fortbildung „Begleitung von Gehörlosen und Blinden in der Pflege und Betreuung“ vermittelt essentielle Kenntnisse und Fähigkeiten zur optimalen Unterstützung von Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen. Sie umfasst die barrierefreie Kommunikation, den Einsatz geeigneter Hilfsmittel, die Förderung von Selbstständigkeit sowie die empathische und sichere Betreuung. Die Teilnehmenden lernen, Pflegeprozesse individuell anzupassen und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, das den speziellen Bedürfnissen dieser Personengruppe gerecht wird. |
Termin: | 12.06.2025, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
Kosten: | 90,00 Euro |
VA-Kurs: | Die Magie unserer Sinne Die Sinne sind das Fenster zur Außenwelt und steuern unseren Alltag. Unsre Sinne eröffnen uns ungeahnte Möglichkeiten, ohne die 5 Klassiker können wir weder lachen, lieben oder leben. Wie können wir sie wieder entdecken und für uns nutzen? |
Termin: | 15.07.2025, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
Kosten: | 90,00 Euro |
VA-Kurs: | Heilströmen für Senioren In unserer heutigen fordernden und schnelllebigen Gesellschaft betreibt man oft Raubbau an Körper, Geist und Seele. Durch das Heilströmen kann jeder eigenverantwortlich einen Beitrag zur Erhaltung seiner Gesundheit leisten und dies auch gezielt an die Senioren im Berufsalltag weitergeben. Jede Minute Heilströmen ist wie eine „Einzahlung“ auf unser Lebenskonto und auf das der uns anvertrauten Menschen in der Pflege und Betreuung. |
Termin: | 18.09.2025, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
Kosten: | 90,00 Euro |
VA-Kurs: | Interkulturelle Kompetenz erwerben Sensibilisieren Sie hier Ihr Bewusstsein für kulturelle Besonderheiten im Umgang mit Menschen anderer Nationalitäten. Anhand konkreter Praxisbeispiele lernen Sie den besseren Umgang mit zum Teil befremdlichen und unbekannten Verhaltensweisen, wie zum Beispiel der Umgang mit Autoritäten oder der Zeit. Außerdem wird auch der Umgang mit “schwierigen Situationen” thematisiert. |
Termin: | 23.09.2025, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
Referentin: | Manuela Deininger staatl. exam. Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin und Hochschulzertifikat Migration der TH Deggendorf |
Kosten: | 90,00 Euro |
VA-Kurs: | Kultursensible Pflege in der Praxis Interkulturellen Herausforderungen begegnen zu können, ist eine der großen schwierigen Aufgaben der heutigen Zeit. Es entsteht durch den immer höher werdenden Pflegebedarf von Pflegebedürftigen mit Migrationshintergrund, eine besondere und spezifische Pflegeerwartung. Gleichzeitig verändert sich durch die Mitarbeitenden mit anderen Nationalitäten auch die täglichen Anforderungen in der Alten- und Gesundheitspflege. In dieser Fortbildung werden sozialkommunikative und methodische Kompetenzen zur Verbesserung der kultursensiblen Pflegeprozessgestaltung vermittelt. |
Termin: | 24.09.2025, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
Referentin: | Manuela Deininger staatl. exam. Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin und Hochschulzertifikat Migration der TH Deggendorf |
Kosten: | 90,00 Euro |
VA-Kurs: | Heranführen an das Thema “Sterben, Tod und Trauer” Die Pflege und Begleitung sterbender Patienten und Bewohner stellt eine große Herausforderung dar. Ebenso der Umgang mit trauernden Angehörigen. Für viele Auszubildenden ist es eine einschneidende Erfahrung, erstmalig mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert zu sein. Erlernen Sie in dieser Fortbildung, die empathische Begleitung Ihrer Auszubildenden, wie Sie diese psychisch stützen und ihnen Wege zum Selbstschutz aufzeigen können. |
Termin: | 25.09.2025, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
Referentin: | Manuela Deininger staatl. exam. Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin und Hochschulzertifikat Migration der TH Deggendorf |
Kosten: | 90,00 Euro |
VA-Kurs: | Wir bauen Brücken zu Menschen mit Demenz und anderen Einschränkungen mit Hauswirtschaft, Natur und Kunst. Der Weg über die Sinne - eine andere Form der Kommunikation. Praxistipps und Umsetzungsmöglichkeiten von Fühlobjekten. |
Termin: | 14.10.2025, 9.00 - 15.30 Uhr, 8 UE |
VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
Referentin: | Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft, Demenzpartnerin |
Kosten: | 90,00 Euro |
VA-Kurs: | Abschied von Dir ... In der Sterbebegleitung, auch Sterbebeistand genannt, geht es darum, Menschen in den letzten Wochen vor ihrem Tod beizustehen, sie zu trösten und rücksichtsvoll zu betreuen. Die Themen Sterben, Tod und Trauer werden im Alltag oft verdrängt. Bei der Begleitung und Betreuung alter Menschen mit und ohne Migrationshintergrund oder auch mit und ohne Demenz ist eine Beschäftigung mit diesem Thema aber nicht zu umgehen. Traditionell als auch kultursensibel. |
Termin: | 12.11.2025 und 13.11.2025, jeweils 9.00 - 15.30 Uhr, 16 UE |
VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
Referentinnen: | Manuela Deininger Krankenschwester, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Verantwortliche Pflegefachkraft, Systemische Beraterin, Hochschulzertifikat Migration der TH Deggendorf Ingrid Andußies freiberufliche Betreuungskraft und Demenzpartnerin |
Kosten: | 180,00 Euro |
VA-Kurs: | Häkeln für Senioren Erinnerungen wecken und fördern ist die Devise. Handarbeiten entspannt, beruhigt und unterstützt die Gehirnaktivitäten. Um den Bewohnern einer Einrichtung hier auch helfen zu können, können wir Sie mit den Grundkenntnissen des Häkelns vertraut machen. Neben einer kleinen Warenkunde erlernen Sie alle nötigen Maschen, um die Bewohner kompetent unterstützen zu können. |
Termin: | 18.11.2025, 9.00 - 15.30 Uhr, 8UE |
VA-Ort: | Lindau 28, 94034 Passau |
Referentinnen: | Markus Ritzinger |
Kosten: | 90,00 Euro |
Rücktrittsrecht:
Allgemeines Rücktrittsrecht innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn kostenfrei. Danach fallen Bearbeitungsgebühren in folgender Höhe an: Bei Rücktritt bis zu 2 Wochen vor Kursbeginn: 25 % der Kursgebühren Bei Rücktritt bis zu 3 Tage vor Kursbeginn bis Beginn: 50 % der Kursgebühren Bei Rücktritt kürzer 3 Tage, Nichterscheinen oder Abbruch des Kurses wird die volle Gebühr fällig.
Absage durch den Veranstalter:
Der Veranstalter behält sich eine Absage des Kurses bei zu geringer Teilnehmerzahl vor. Nach Möglichkeit erfolgt eine solche Absage 2 Wochen vor Kursbeginn. Sollten wir, z.B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit des Dozenten oder aus Gründen höherer Gewalt gezwungen sein, einen Kurs kurzfristig abzusagen, bestehen keine weiteren Ansprüche gegen den Veranstalter. In diesem Fall wird die Kursgebühr vollständig zurückerstattet.