Fortbildung Betreuung und Pflege
Dazu entwickelt ebiz maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote und begleitet die Seminarteilnehmer kompetent.
Ansprechpartner: | Blandine Dumèle Lehrgangsleitung Betreuung / Sozialwirtin |
Telefon: | 08631 16757-236 |
Anmeldeformular: | zum Download |
Seminarflyer: | zum Download |
Programmheft: | zum Download |
Gerne können Sie unsere Seminare und weitere Themen ab einer Teilnehmeranzahl von 6 Personen als Inhouse-Schulung buchen.
Nähere Infos zu den Inhalten, Preise und Termine gerne auf Anfrage.
VA-Kurs: | Rituale und Glaubensfragen |
Jeder Mensch ergründet früher oder später seinen ganz persönlichen Lebenssinn. Glaube hat nicht zwangsläufig einen religiösen Hintergrund. Unabhängig davon, welchen Ursprung Glaube hat, sollten begleitende und pflegende Berufsgruppen mindestens über die Basisinformationen der jeweiligen Religion oder Lebensinhalte des zu Pflegenden Bescheid wissen. Beginnend bei der Geburt über Alltagsrituale bis hin zum Tod (und darüber hinaus) gibt es hier vieles, das nicht nur interessant, sondern auch essenziell wichtig für den jeweiligen Menschen ist. In der Betreuung und Pflege von Menschen sind Hoffnung und Glaube wichtige Aspekte, die den Mitarbeitenden und Bewohner täglich begegnen. | |
Termin: | 08. - 09.11.2023, 8.15 - 14.00 Uhr, 16 UE |
Referentin: | Blandine Dumèle Sozialwirtin, Verantw. Pflegefachkraft |
Kosten: | 180,00 Euro |
VA-Kurs: | Erkennen von Emotionen - Umgang mit Aggressionen – gewaltfreie Kommunikation |
Gefühle werden durch die Validationsanwendung (IVA) angesprochen und die Verhaltensweisen verbessert. Ein achtsamer Umgang mit der eigenen Ausdrucks- und Verhaltensweise gegenüber anderen, das gründliche und aufmerksame Erfassen der Bewohner-Biografien und das offene Kommunizieren ist besonders wichtig. Lernen, die Gefühle der Bewohner zu benennen bzw. zu verbalisieren. Die Bewohner fühlen sich verstanden und akzeptiert. | |
Termin: | 13. - 14.12.2023, 8.15 - 14.00 Uhr, 16 UE |
Referentin: | Blandine Dumèle Sozialwirtin, Verantw. Pflegefachkraft |
Kosten: | 180,00 Euro |
Rücktrittsrecht:
Allgemeines Rücktrittsrecht innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn kostenfrei. Danach fallen Bearbeitungsgebühren in folgender Höhe an: Bei Rücktritt bis zu 2 Wochen vor Kursbeginn: 25 % der Kursgebühren Bei Rücktritt bis zu 3 Tage vor Kursbeginn bis Beginn: 50 % der Kursgebühren Bei Rücktritt kürzer 3 Tage, Nichterscheinen oder Abbruch des Kurses wird die volle Gebühr fällig.
Absage durch den Veranstalter:
Der Veranstalter behält sich eine Absage des Kurses bei zu geringer Teilnehmerzahl vor. Nach Möglichkeit erfolgt eine solche Absage 2 Wochen vor Kursbeginn. Sollten wir, z.B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit des Dozenten oder aus Gründen höherer Gewalt gezwungen sein, einen Kurs kurzfristig abzusagen, bestehen keine weiteren Ansprüche gegen den Veranstalter. In diesem Fall wird die Kursgebühr vollständig zurückerstattet.